Hello

Best of Verdi meets Kendlinger

Tickets:
01.05.25 · Do, 20 Uhr· KÖLN, Kölner Philharmonie
02.05.25 · Fr, 19:30 Uhr · LUXEMBOURG, Philharmonie Luxembourg
03.05.25 · Sa, 19:00 Uhr · FRANKFURT, Alte Oper Frankfurt
04.05.25 · So, 20 Uhr · BERLIN, Philharmonie Berlin
07.05.25 · Mi, 20 Uhr · DRESDEN, Kulturpalast Dresden
08.05.25 · Do, 20 Uhr · LEIPZIG, Gewandhaus Leipzig


Ergreifender kann Klassik kaum sein:
Wenn Verdis »Va, pensiero« auf Kendlingers »Höre Mensch« trifft, vereinen sich musikalische Kräfte.

Für Vater & Sohn Kendlinger ist es Herzenssache, sich an diesem kontrastreichen Konzertabend das Pult zu teilen. Gemeinsam mit ihren K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor, Vokal- und Instrumentalsolisten wie dem Grazer Pianisten Philipp Scheucher, werden sie für ein einzigartiges Konzerterlebnis sorgen.

Mit über 30 Mio. Aufrufen zählt Kendlingers Einspielung von Verdis Gefangenenchor »Va, pensiero« auf YouTube zu den weltweit meist aufgerufenen Klassikaufnahmen.

»Expressive Vielfalt«
 Gramophone Magazine

Besetzung:
Philipp Scheucher, Klavier
Yann Antonio, Tanz
K&K Opernchor | Chorsolisten
Vasyl Yatsyniak, Chorleiter
Kendlingers K&K Philharmoniker
Dirigenten: Matthias und Max Kendlinger

Programm 24/25

Werke von Matthias Georg Kendlinger und Max Kendlinger

  • Intuition · Symphonische Dichtung op. 1
  • Larissa · Konzert Nr. 1 für Klavier und Orchester
  • Manipulation · Symphonie Nr. 1 · IV »Dem Positiven«
  • Menschenrechte · Symphonie Nr. 3 · Finale »Höre Mensch«

Werke von Giuseppe Verdi

  • Gli arredi festivi · Nabucco
  • La traviata · Vorspiel
  • Vedi! Le fosche · Il trovatore
  • Giovanna d’Arco · Ouvertüre
  • La Vergine degli Angeli · La forza del destino
  • Macbeth · Ballettmusik
  • La donna è mobile · Kanzone des Herzogs von Mantua · Rigoletto
  • Gloria all’Egitto · Aida

Jetzt Tickets bestellen:

01.05.25 Kölner Philharmonie
02.05.25 Philharmonie Luxembourg
03.05.25 Alte Oper Frankfurt
04.05.25 Philharmonie Berlin
07.05.25 Kulturpalast Dresden
08.05.25 Gewandhaus Leipzig

Planungsstand: 07.04.2025, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten