

AUF EUROPA-TOUR

GÄNSEHAUT
gARANTIE
Mit einem der besten Tourneeorchester der Welt auf eine spannende Reise durch die Strauß-Dynastie gehen!
»Konzerttermine«
einfach auf Ihren Termin klicken und die beste Plätze sichern
Aschaffenburg Stadthalle – Montag, 02.01.2023
Basel Stadtcasino – Dienstag, 17.01.2023
Bern Casino – Mittwoch, 11.01.2023
Feldkirch Montforthaus – Dienstag, 10.01.2023
Hamm Kurhaus – Samstag, 07.01.2023
Klagenfurt Konzerthaus – Samstag, 31.12.2022
Koblenz Rhein-Mosel-Halle – Mittwoch, 04.01.2023
Kölner Philharmonie – Sonntag, 29.01.2023
Kössen VZ Kaiserwinkl – Donnerstag, 29.12.2022
Meran Kursaal – Sonntag, 15.01.2023
Münster Halle Münsterland – Donnerstag, 05.01.2023
Oldenburg Weser-Ems-Hallen – Freitag, 06.01.2023
Regensburg Audimax – Montag, 09.01.2023
Winterthur Stadthaus – Montag, 16.01.2023
Kendlingers K&K Philharmoniker
Die 2002 von Matthias Georg Kendlinger und seiner Gattin Larissa gegründeten K&K Philharmoniker musizieren jährlich in etwa 100 europaweiten Konzerten – beispielsweise in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gewandhaus zu Leipzig, in der Tonhalle Düsseldorf, in den Konzerthäusern von Berlin, Stockholm, Madrid, Oslo, Paris und Kopenhagen sowie im Wiener Musikverein.
bekannt aus...

Mehr als 30 CD-Einspielungen und Konzert-DVDs dokumentieren eine Auswahl des breit gefächerten Repertoires der K&K Philharmoniker – darunter Beethoven, Mozart, Dvořák, Tschaikowsky, Wagner, Strauß sowie fünf Kompositionen aus der Feder von Matthias Georg Kendlinger.
Seit der Gründung 2002 gab es viele Kooperationen mit TV-Sendern wie dem Dänischen Rundfunk, ZDF und ORF, RBB, Servus TV. Auch diese trugen dazu bei, die K&K Philharmoniker zu dem zu machen, was sie heute sind: eines der führenden Tourneeorchester der Welt.
»Expressive Vielfalt«



»Die Wiener Johann Strauß Konzert-Gala«
1996 hob Matthias Georg Kendlingerdiese Tournee – mit bislang weit über einer Million Besuchern eine der erfolgreichsten der Musikgeschichte – aus der Taufe: Matthias Georg Kendlinger, Gründer der K&K Philharmoniker, des Österreichischen K&K Balletts und des K&K Opernchores. Zusammen mit seinen Ensembles erntet er Bravos und Standing Ovations, u. a. in den Konzerthäusern von Madrid, Zürich, Oslo, Paris, Berlin und im Wiener Musikverein. Kendlinger stellt das Programm jährlich neu zusammen, leitet die Einstudierung und ist vielfach auch am Pult zu erleben. Alternierend dirigieren Sohn Maximilian Kendlinger, Taras Lenko oder Martin Kerschbaum aus Wien.
In ausgewählten Städten ist auch das Österreichische K&K Ballett zu erleben. Es tanzt seit 2009 unter der Leitung von Viktor Litvinov, Ballettmeister der Staatsoper Kiew. Mitbegründerin des Österreichischen K&K Balletts war die unvergessene Wiener Choreographin Gerlinde Dill, die u. a. über zwei Jahrzehnte für das weltberühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker choreographierte.
Auf dem Programm stehen neben den unverkennbaren Evergreens der Strauß-Dynastie traditionell auch vielerlei Raritäten. Zudem ist erfrischender Humor ein Markenzeichen dieser Konzertreihe. Freuen darf man sich natürlich auch auf den Donauwalzer und die obligatorische Zugabe Radetzky-Marsch. Alles in allem: Die Wiener Johann Strauß Konzert-Gala verzaubert ihr Publikum, selbst im dänischen Fernsehen DR und im ZDF, wo sie mehrfach ausgestrahlt wurde.

Matthias G. Kendlinger – Dirigent und Produzent

Über seinen Vater, der den Fünfjährigen mit dem Akkordeonspiel vertraut machte, entdeckte Kendlinger seine Liebe zur Musik. Mit 17 zog es den gebürtigen Tiroler auf die Bühne. Bis 1994 trat er als Leiter des „Alpina Quintetts“ auf. In diesem Jahr erfolgte die Gründung der Klassik-Schmiede „DaCapo“ in Kufstein. 1997 beteiligte er sich maßgeblich an der Entstehung der für Wagner-Interpretationen bekannten „Tiroler Festspiele Erl“; 2009 bis 2015 bereicherte er als Leiter der „Tiroler Beethoven-Tage“ die kulturelle Vielfalt in der Region am Kaisergebirge.
Gemeinsam mit der langjährigen Ballettmeisterin der Wiener Staatsoper und Choreographin der Wiener Neujahrskonzerte, Gerlinde Dill (1933-2008), gründete Kendlinger 1998 Das Österreichische K&K Ballett. 2002 rief er die K&K Philharmoniker ins Leben. Ein Jahr später formierte Kendlinger den K&K Opernchor; 2016 gründete er ein zweites Sinfonieorchester – die „K&K Symphoniker“. Sein Debüt als Dirigent gab der Autodidakt 2004 im Leipziger Gewandhaus. Im folgenden Jahr spielte er in der Laeiszhalle Hamburg mit „Berühmte Märsche“ seine erste CDs ein.
Enter your text here...
Enter your text here...
»
BEGEISTERUNg spüren
Aus dem Konzerthaus gehen und endlich mal wieder Begeisterung gespürt haben!
»
RAUS AUS DEM ALLTAG
Dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen und etwas Neues erleben.
»
Gemeinsam glücklich
Konzertgefühle und Momente gemeinsam erleben.
»
eines der besten touneeorchester
Die K&K Philharmoniker sind DER Garant für ein unvergessliches Konzert!
»
ENERGIE TANKEN
Mit neuer Energie und Kraft das Konzert verlassen.
»
Bezauberndes Ballett
Sich von den Einlagen unserer Tänzer verzaubern lassen.
Ganz einfach den Button klicken und direkt und sicher bei westticket.de Konzertkarten bestellen

Das Programm
Ouvertüre zur Operette »Der Zigeunerbaron« · Johann Strauß (Sohn)
Einzugsmarsch aus der Operette »Der Zigeunerbaron« · Johann Strauß (Sohn)
Intermezzo aus der Operette »Tausendundeine Nacht« · Johann Strauß (Sohn)
Éljen a Magyár! op. 332 · Polka schnell · Johann Strauß (Sohn)
Sphärenklänge op. 235 · Walzer · Josef Strauß
Bauernpolka op. 276 · Polka française · Johann Strauß (Sohn)
Die Bajadere op. 351 · Polka schnell · Johann Strauß (Sohn)
Wiener Blut op. 354 · Walzer · Johann Strauß (Sohn)
– Pause –
Ouvertüre zur Operette »Die schöne Galathée« · Franz von Suppé
Pizzicato-Polka · Johann und Josef Strauß
Freiherr von Schönfeld-Marsch op. 422 · Carl Michael Ziehrer
Im Krapfenwaldl op. 366 · Polka française · Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmen op. 410 · Walzer · Johann Strauß (Sohn)
Leichtes Blut op. 319 · Polka schnell · Johann Strauß (Sohn)
Feuerfest op. 269 · Polka française · Josef Strauß
Rosen aus dem Süden op. 388 · Walzer · Johann Strauß (Sohn)
Spüren Sie die Begeisterung und erleben Sie einen unvergesslichen Abend
mit der Wiener Johann Strauß Konzert-Gala!